
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Antrieb:
Proportional gesteuert durch ein Paar Pedale, min. Geschwindigkeit 5 cm/Sek., max. Geschwindigkeit 2 m/Sek
Kopf:
Schwenken / Neigen 360°+, proportionale Joystick-Steuerung, 1°- 90°/Sek., für Kameras max. 5kg
Spalte:
Zerlegbar, fernverstellbar, Kamerahöhe im Einsatz min. 1,2 m, max. 2,2 m
Schlafsäle:
Spurweite 300 mm, max. Länge 20 m mit 2 m Teilung
Transportmaße:
Flightcase 90x60x35cm (mit Rollen), Kabeltrommel ø40cm, Schienen 205x35x7cm (5x)
Die Höhe der optischen Achse der Kamera beträgt ohne Verwendung eines Pfostens ca. 0,5 m, bei Verwendung eines Pfostens dann 1,2 bis 2,2 m. Dank des speziellen Fahrwerks ist der Antrieb sehr leise, sodass der Antrieb auch bei lautstärkeren Dreharbeiten eingesetzt werden kann. Das Fahrgeschäft ist mit optischen Sensoren ausgestattet, dank denen es vor dem Ende der Gleise oder an jeder anderen definierten Stelle stoppt. Alle Funktionen lassen sich über die PC-Schnittstelle einstellen, von der aus auch die Fahrt gesteuert werden kann. Standardmäßige manuelle Steuerung ist entweder mit analogen Controllern oder mit RC bis zu einer Entfernung von 1 km möglich.

SCHALTPLAN
EINGÄNGE / AUSGÄNGE

BEISPIELE FÜR MÖGLICHE STANDORTE
1. Back-Edge-Stufe
Kamerafahrten über Bühne/Performer in Richtung Publikum, Einstellungen des Schlagzeugers, Applaus.
2. Seitenkantenstufe
Aufnahmen schräg über die Darsteller zum Publikum, seitliche Aufnahmen der Bühne, die nicht mit Frontkameras aufgenommen werden können.
Zusammen mit Haftbefehl 4 ist dies die häufigste Platzierung, die dynamische Umrundungen der Darsteller, Applausschüsse des Publikums usw. ermöglicht.
Alternativ zu Variante 3 für niedrigere Podeste oder für hohe Podeste unter Verwendung einer Säule oder einer weiteren unteren Reihe von praktischen Elementen unter den Gleisen. Der Vorteil ist der am wenigsten störende Ort, die Kamera muss die Sichtlinie zwischen Zuschauer und Bühne überhaupt nicht stören. Es kann auch unter dem Pier hindurchfahren, falls vorhanden.
5. Entlang des von der Bühne ausgehenden Piers
Es wird es ermöglichen, dem Benutzer zu „folgen“, während er sich entlang des Piers bewegt.
